Privacy Policy
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Webhosting
Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen des Webhosting-Anbieters Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix“) in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite überträgt Ihr Browser verschiedene Daten. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben.
Wix erhebt zu jedem Zugriff auf den Server verschiedene Daten (sog. Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles gehören die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider. Wix verarbeitet dieses Daten um einen sicheren Betrieb unserer Webseite zu gewährleisten.
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Wix geschlossen. Sie können den Auftragsverarbeitungsvertrag hier einsehen https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit unserer Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Wix finden Sie unter https://de.wix.com/about/privacy
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Erforderliche Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.
Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke.
Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.
Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kartendienste
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder nicht.
Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen die Nutzung von Kartendiensten zu ermöglichen.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen von Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/
Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf die von uns ausgeschriebenen Stellen über die angegebene E-Mail-Adresse zu bewerben.
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können sind mindestens folgende Angaben erforderlich:
-
Name und Anschrift
-
E-Mail-Adresse
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
Zeugnisse und Qualifikationen
Wir verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl nach § 26 Abs. 1 BDSG. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Darüber hinaus können Sie selbst entscheiden, ob Sie uns weitere Angaben, wie z.B. Ihre Telefonnummer, Ihre Freizeitinteressen, ein Bild, etc. zur besseren Beurteilung Ihrer Bewerbung bzw. zur vereinfachten Kommunikation zur Verfügung stellen möchten. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Sofern Sie in Ihre Bewerbung freiwillige Angaben aufnehmen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeiten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannte Stelle.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen spätestens sechs Monate nach Versenden der Ablehnungsmitteilung gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse etwaige Rechtsansprüche abzuwehren.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sofern Sie Ihre Bewerbung auch für zukünftige Stellenausschreibung aufrechterhalten wollen, geben Sie dies bitte in Ihrem Anschreiben an. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und löschen Ihre Bewerbung nach zwei Jahren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie Ihren Widerruf an die im Impressum genannte Stelle.
TeamViewer
Zur Unterstützung von Support-Anfragen nutzen wir die Software und Dienstleistung der TeamViewer GmbH. Hierzu bieten wir Ihnen den Download einer für diese Zwecke geeigneten TeamViewer-Software von unserer Website an. Mittels dieser Software können wir uns auf Ihren PC oder Server aufschalten, um den von Ihnen angefragten Support zu erbringen. Die Verbindung läuft dabei über Server der TeamViewer GmbH. Mit der Nutzung des Remote-Support unter Nutzung von TeamViewer willigen Sie in die damit ggf. im Zusammenhang stehende Verarbeitung personenbezogener Daten ein. Die Nutzung von TeamViewer erfolgt zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags und im beiderseitigen Interesse der effizienten, kurzfristigen und kostengünstigen Erbringung von Support-Dienstleistungen durch uns. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO.
Durch den Besuch der Unterseite unserer Website, auf der wir den Download der TeamViewer-Software anbieten, erhält TeamViewer die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Wir haben keine Kenntnis darüber, für ob und ggf. für welche eigenen Zwecke TeamViewer diese Informationen nutzt.
Die Nutzung von TeamViewer erfolgt gemäß der TeamViewer-Datenschutzerklärung. Weiter Informationen hierzu erhalten Sie bei TeamViewer GmbH, Jahnstraße 30, 73037 Göppingen; Datenschutzhinweise: https://www.teamviewer.com/de/privacy-policy/
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.